Nachricht

    Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie unterscheidet sich der Herstellungsprozess von Sojafasern von anderen Naturfasern, die üblicherweise in Matratzen verwendet werden?

Wie unterscheidet sich der Herstellungsprozess von Sojafasern von anderen Naturfasern, die üblicherweise in Matratzen verwendet werden?

2024-07-11
Gepostet von Admin

Der Herstellungsprozess von Sojafasern unterscheidet sich in mehreren wesentlichen Punkten von anderen Naturfasern, die üblicherweise in Matratzen verwendet werden:

Extraktionsprozess: Sojafasern werden typischerweise aus den Nebenprodukten der Sojaölextraktion gewonnen. Dabei wird Sojaöl verarbeitet, um Sojaprotein zu isolieren, das dann zu Fasern gesponnen wird. Im Gegensatz dazu werden Fasern wie Baumwolle direkt aus den Samenkapseln der Baumwollpflanze gewonnen, während Wolle von der Schafschur stammt.

Chemische Behandlung: Sojafasern erfordern während der Verarbeitung oft chemische Behandlungen, um Sojaprotein in eine nutzbare Faserform umzuwandeln. Dabei kann es sich um Prozesse wie die Extrusion handeln, bei der das Protein aufgelöst und dann mithilfe von Spinntechniken zu Fasern umgeformt wird. Im Vergleich dazu werden Fasern wie Baumwolle und Wolle mechanisch gereinigt und bearbeitet, um Verunreinigungen zu entfernen und Fasern auszurichten.

Mischen und Spinnen: Matratzenstoff aus Sojafasern kann mit anderen natürlichen oder synthetischen Fasern gemischt werden, um seine Eigenschaften zu verbessern, z. B. um die Haltbarkeit zu erhöhen oder die Feuchtigkeitstransportfähigkeit zu verbessern. Der Spinnprozess für Sojafasern umfasst die Extrusion durch Spinndüsen, um Endlosfilamente zu erzeugen, die dann zu Garnen für die Stoffproduktion gesponnen werden.

Soy Fiber

Umweltauswirkungen: Die Produktion von Sojafasern hat im Vergleich zu einigen anderen Naturfasern im Allgemeinen eine geringere Umweltbelastung. Es nutzt Soja-Nebenprodukte, die andernfalls weggeworfen würden, und trägt durch die Reduzierung von Abfällen zur Nachhaltigkeit bei. Es ist jedoch wichtig, den Energie- und Chemikalieneinsatz zu berücksichtigen, der bei der Verarbeitung erforderlich ist.

Eigenschaften des Endprodukts: Sojafasern weisen Eigenschaften wie Weichheit, Feuchtigkeitstransportfähigkeit und hypoallergene Eigenschaften auf, die sie für Matratzenstoffe geeignet machen. Der Herstellungsprozess beeinflusst diese Eigenschaften und stellt sicher, dass es die von Bettwaren erwarteten Leistungsstandards erfüllt.

Während Sojafasern in puncto Umweltfreundlichkeit und Komfort Ähnlichkeiten mit anderen Naturfasern aufweisen, unterscheiden sie sich durch ihre spezifischen Herstellungsverfahren in Bezug auf Beschaffung, Behandlung und Integration in die Matratzenstoffproduktion.