Auch Babys brauchen Matratzen. Die Verwendung von Matratzen für Babys ist in westlichen Ländern seit langem eine Norm, in China wird ihr jedoch kaum Beachtung geschenkt. Mittlerweile achten Eltern aber sehr auf die Pflege ihrer Babys, weshalb Babymatratzen immer beliebter werden. Welches Material eignet sich also besser für den Stoff von Babymatratzen?
Die Hauptfunktion der Babymatratze besteht darin, den Körper des Babys zu stützen, Verformungen der Wirbelsäule vorzubeugen, die Gliedmaßen des Babys zu entspannen, die Durchblutung zu fördern, zur gesunden Entwicklung des Babys beizutragen und ihm einen angenehmeren Schlaf zu ermöglichen. Werfen wir einen Blick auf das Material der Babymatratze.
1. Naturlatex ist die Flüssigkeit, die beim Klopfen aus dem Gummibaum austritt. Es ist milchig weiß, milbenhemmend, antibakteriell und atmungsaktiv. Darüber hinaus hat die Naturlatexmatratze eine gute Elastizität, keine Vibrationen und Geräusche und das Baby kann ruhig schlafen, ohne gestört zu werden. Allerdings hat diese Art von Naturlatexmatratze auch den kleinen Nachteil, dass sie zu weich ist, als dass sich das Baby umdrehen könnte.
2. Kokospalmenmatratze ist eine Matratze aus Kokosnussschalenfasern. Kokospalmen sind immergrüne Bäume. Kokosnuss ist die Frucht der Kokospalme. Seine äußere Schicht ist mit braunen Fasern bedeckt. Diese braune Faser wird Kokospalme genannt.
Bei einer Kokospalmenmatratze gibt es dafür zwei Möglichkeiten. Eine Möglichkeit besteht darin, eine Netzmatratze aus einem mit Kokospalmen gedrehten Seil zu flechten. Die andere Möglichkeit besteht darin, Kokosflocken auf die Feder der Matratze zu legen. Kokospalmenmatratzen haben die Eigenschaften eines warmen Winters und eines kühlen Sommers, Luftdurchlässigkeit, Feuchtigkeitsaufnahme, hohe Elastizität und Haltbarkeit.
3. Die harte Baumwollmatratze zeichnet sich durch ausreichende Luftdurchlässigkeit und volle Belastbarkeit aus. Es ist waschbar, flammhemmend und ungiftig. Es